The infinityPV Roll-to-Roll Academy aims to educate and engage people, enabling them to explore the potential of R2R applications in their respective field of technology, like next-gen batteries, fuel cell technologies, printed solar, and beyond.
Roll-to-Roll Slot-Die Coating: Full-Width, Lane, and Intermittent Coating Techniques Explained
Explore full-width, lane, and intermittent slot-die coating methods, design challenges, and industrial applications.
Rolle-zu-Rolle-Beschichtung vs. Einzelblattbeschichtung: Welche Methode ist die beste für Ihre Anwendung?
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Unterschiede zwischen Rolle-zu-Rolle (R2R)- und Bogenbeschichtungstechniken. Entdecken Sie ihre Vorteile, Herausforderungen und idealen Anwendungen, um die richtige Beschichtungsmethode für Ihr Labor oder Ihre Produktion zu wählen.
Rheologie und dynamische Benetzungseigenschaften für optimierte Slot-Die-Beschichtungsprozesse
Entdecken Sie, wie die Rheologie und das Benetzungsverhalten die Leistung der Schlitzdüsenbeschichtung beeinflussen. Erfahren Sie, wie Viskosität, Oberflächenspannung und Viskoelastizität optimiert werden können, um Defekte zu reduzieren und gleichmäßige, hochwertige Beschichtungen zu erzielen.
Slot-Die-Beschichtung auf sauberen Oberflächen – So beschichten Sie makellos saubere Oberflächen
Erfahren Sie, wie die makellose Oberflächenbeschichtung Defekte eliminiert, indem funktionelle Schichten auf unberührte Substrate aufgetragen werden. Ideal für Medizintechnik, Solarzellen, OLEDs und hochentwickelte Elektronik.
Was ist eine Rolle-zu-Rolle-Beschichtungsanlage? Ein Leitfaden für kontinuierliche Dünnschichtbeschichtung und -verarbeitung
Entdecken Sie, wie Rolle-zu-Rolle-Beschichtungsanlagen die kontinuierliche Dünnschichtabscheidung auf flexiblen Substraten ermöglichen. Erfahren Sie mehr über Slot-Die-Beschichtung, Skalierbarkeit und den Übergang vom Labor zur Produktion mit Expertentipps von infinityPV.
Montage eines Slot-Die-Kopfes auf einer Slot-Die-Beschichtungsanlage: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Erfahren Sie anhand dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie einen Slot-Die-Kopf ordnungsgemäß auf einer Slot-Die-Beschichtungsanlage montieren. Befolgen Sie diese Tipps für eine sichere, präzise Installation, um jederzeit hochwertige, konsistente Beschichtungen zu gewährleisten.
Reinigung eines Slot-Die-Kopfes: Eine umfassende Anleitung
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Slot-Die-Kopf reinigen, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu erzielen. Diese umfassende Anleitung behandelt Werkzeuge, Reinigungsschritte und Wartungstipps, damit Ihre Beschichtungsanlage in Top-Zustand bleibt.
Was ist ein Schlitzdüsenbeschichter? Ein Leitfaden zur Präzisionsbeschichtung von Dünnschichten
Entdecken Sie, was ein Schlitzdüsenbeschichter ist und wie er für die präzise Dünnschichtabscheidung in Branchen wie Energiespeicher, gedruckte Elektronik und mehr eingesetzt wird. Erfahren Sie mehr über seine wichtigsten Vorteile, Anwendungen und den Unterschied zwischen kompakten und großtechnischen Systemen.
Schlitzbeschichtung: 5 unverzichtbare Tipps für Beschichtungspräzision und -effizienz
Meistern Sie die Rakelbeschichtung mit diesen 5 hilfreichen Tipps. Vermeiden Sie häufige Fehler, verbessern Sie die Beschichtungspräzision und gewährleisten Sie gleichmäßige, konsistente Ergebnisse. Perfekt für Anfänger und erfahrene Fachleute gleichermaßen.
Optimierung der Dünnschichttrocknung in der Rolle-zu-Rolle-Verarbeitung: Konvektions- vs. Infrarotöfen
Die Trocknung ist ein kritischer Schritt in der Rolle-zu-Rolle-Verarbeitung (R2R), der die Stabilität und Leistung von Dünnschichten gewährleistet. Dieser Artikel vergleicht Konvektions- und Infrarotöfen (IR) und beleuchtet ihre Vorteile, Einschränkungen und besten Anwendungsfälle für eine effiziente und qualitativ hochwertige Trocknung.
Laminierung verstehen: Anwendungen in Schlitzdüsenbeschichtung, Rolle-zu-Rolle-Verarbeitung, gedruckter Elektronik und mehr
Die Laminierung ist ein entscheidender Herstellungsprozess, der die Haltbarkeit, Flexibilität und Leistung in verschiedenen Branchen verbessert. Von gedruckter Elektronik und Solarzellen bis hin zu Brennstoffzellen und flexiblen Verpackungen spielt die Laminierung, oft in Kombination mit Rolle-zu-Rolle-Verarbeitung und Schlitzdüsenbeschichtung, eine Schlüsselrolle bei der Sicherstellung von Produktqualität und Effizienz.
Was ist ein Rakelauftragsgerät? Ein wichtiges Werkzeug für die Dünnschichtbeschichtung im Labormaßstab
Ein Rakelauftragsgerät ist ein unverzichtbares Werkzeug im Labormaßstab für die Dünnschichtabscheidung, das präzise und gleichmäßige Beschichtungen auf Substraten für Anwendungen wie gedruckte Elektronik, Solarzellen und Batterien ermöglicht.
So montieren Sie einen Schlitzdüsenkopf | Schritt-für-Schritt-Anleitung
In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihren Schlitzdüsenkopf montieren, demontieren und reinigen. Perfekt, um Präzision zu gewährleisten und die Lebensdauer Ihrer Schlitzbeschichtungsanlagen zu erhalten. Sehen Sie sich das Begleitvideo für eine visuelle Anleitung an und erhalten Sie praktische Tipps für eine optimale Leistung.
So wählen Sie die richtige Pumpe für die Schlitzdüsenbeschichtung aus: Ein umfassender Leitfaden
Die Wahl der richtigen Pumpe für die Schlitzdüsenbeschichtung ist entscheidend, um präzise und konsistente Ergebnisse zu erzielen. Unser Leitfaden behandelt verschiedene Pumpentypen, darunter Spritzen-, Zahnrad- und Schlauchpumpen, und erklärt, wie jede einzelne zu einer effizienten Tintenzufuhr beiträgt, um hochwertige Beschichtungen für Anwendungen wie Solarzellen, Batterien und gedruckte Elektronik zu gewährleisten.
Non-Heated vs. Heated Slot-Die Heads: The Right Option for Your Coating Process
When it comes to selecting the right slot-die head for your coating application, one crucial decision is whether to opt for a heated slot-die head or non-heated slot-die head. This choice significantly impacts the quality of your coatings and the efficiency of your production process.
So wählen Sie den richtigen Schlitzdüsenkopf für Ihre Beschichtungsanwendung aus
Die Auswahl des geeigneten Schlitzdüsenkopfes ist entscheidend für die Optimierung der Leistung Ihrer Beschichtungsprozesse in verschiedenen Anwendungen.
Schlitzdüsenbeschichtung vs. Schlickerbeschichtung: Welche Beschichtungsmethode ist die beste für Ihre Dünnschichtanwendungen?
From batteries and solar cells to advanced displays and flexible electronics, the choice of coating method can significantly impact the quality, efficiency, and cost of production. Among the various coating techniques available, slot-die coating and slurry coating stand out for their unique benefits and specific applications.
Schlitzdüsenbeschichtung erklärt: Grundlagen, Vorteile und Anwendungen
Die Schlitzdüsenbeschichtung ist eine Technik, bei der eine dünne Schicht flüssigen Materials auf ein Substrat aufgetragen wird, typischerweise für Fertigungszwecke. Dabei wird der kontrollierte Fluss von Flüssigkeit durch einen schmalen Schlitz oder Kanal im Schlitzdüsenkopf geleitet, der sehr nahe an der Substratoberfläche positioniert ist.
Konfigurieren Sie Ihre eigene R2R-Laborbeschichtungsanlage
Mit ihrem modularen Design ermöglicht Ihnen die Labor-Rolle-zu-Rolle-Beschichtungsanlage die individuelle Anpassung Ihres Systems mit den Komponenten, die Sie benötigen. Wählen Sie zwischen Schlitzdüsenköpfen, Flexodruckwerken, Schlammbeschichtern, Luftmessern, Trocknungs- und Härtungsanlagen, Messerschneidern, Laminatoren, Lasersystemen und mehr.
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich der gedruckten Elektronik steht Ihnen unser Team mit fundierter Beratung bei der Auswahl des richtigen Systems für Ihre Bedürfnisse zur Seite. Egal, ob Sie fortschrittliche Produktionsmethoden erforschen oder Hilfe bei der Feinabstimmung Ihres Setups benötigen, wir bieten Ihnen eine auf Ihr Projekt zugeschnittene Expertenberatung. Kontaktieren Sie uns, um zu besprechen, wie wir Ihre Solarzellenentwicklung unterstützen können.