The infinityPV Roll-to-Roll Academy aims to educate and engage people, enabling them to explore the potential of R2R applications in their respective field of technology, like next-gen batteries, fuel cell technologies, printed solar, and beyond.
Was sind Perowskit-Solarzellen? Eine Einführung in die Solartechnologie der nächsten Generation
Entdecken Sie, wie Perowskit-Solarzellen die Solarenergie mit ihrer abstimmbaren Struktur, dem leichten Design und den hohen Wirkungsgraden revolutionieren.
Lösungsbasierte Abscheidungsmethoden für gedruckte Solarzellen
Entdecken Sie lösungsbasierte Abscheidungstechniken für gedruckte Solarzellen, einschließlich Spin-Coating, Schlitzdüsenbeschichtung, Tintenstrahl- und Siebdruck. Erfahren Sie, wie diese Methoden eine skalierbare, kostengünstige Produktion für Perowskit- und organische Solartechnologien ermöglichen.
Wie man Solarzellen mittels Schlitzdüsenbeschichtung herstellt: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Entdecken Sie in dieser detaillierten, labororientierten Anleitung, wie Sie Solarzellen mittels Schlitzdüsenbeschichtung herstellen können. Erfahren Sie mehr über die Tintenpräparation, die Substratbehandlung, die Schichtbeschichtung und das Drucken von Elektroden.
Was ist eine Source Measure Unit (SMU)? Anwendungen in der Solarzellen- und Halbleiterprüfung
Entdecken Sie, wie Source Measurement Units (SMUs) zur Charakterisierung von Solarzellen, Halbleitern und elektronischen Bauelementen eingesetzt werden. Erfahren Sie mehr über I-V-Kurvenmessungen, MPPT-Tracking und Stabilitätstests zur Optimierung der Leistung.
Was sind organische Solarzellen und wie funktionieren sie?
Organische Solarzellen (OSCs) bieten eine vielversprechende Lösung für die Einschränkungen traditioneller Solarmodule, mit ihrem flexiblen, leichten Design, das für Anwendungen in tragbarer Elektronik, gebäudeintegrierter Technologie und tragbaren Geräten geeignet ist.
Was sind Solarzellen und wie funktionieren sie?
Solarzellen wandeln Licht direkt in Elektrizität um und verändern so die Energieerzeugung und ihre Integration in die Gesellschaft. Dieser Artikel behandelt die Funktionsprinzipien von Solarzellen, die Bedeutung von Halbleitern und die verschiedenen Generationen der Solarzellentechnologie, von siliziumbasierten bis hin zu neuen organischen und Perowskit-Lösungen.
Maximierung des Solarzellenwirkungsgrades: PCE, EQE und IPCE verstehen
Entdecken Sie die Wissenschaft des Solarzellenwirkungsgrades, von PCE bis IPCE. Verstehen Sie Schlüsselparameter wie Jsc, Voc und Füllfaktor (FF) und entdecken Sie, wie fortschrittliche Metriken wie EQE und IPCE tiefere Einblicke in die Leistung der Solartechnologie ermöglichen.
Verwendung von LBIC als Werkzeug zur Fehlerfindung und Oberflächenanalyse von Photodetektoren und Solarzellen
LBIC spielt eine Schlüsselrolle im MADRAS-Projekt, indem es eine hochauflösende Kartierung von organischen Photodetektoren und Solarzellen ermöglicht. Diese Technik deckt Defekte auf, die durch das Spritzgussverfahren verursacht werden, und ermöglicht gezielte Verbesserungen in der flexiblen Elektronik.
Silbernanodrähte erklärt: Wie sie funktionieren und welche Rolle sie in der Nanoelektronik spielen
Silbernanodrähte (AgNWs) sind ultradünne, hochleitfähige Materialien, die die Zukunft der Elektronik neu definieren. Mit Anwendungen in Touchscreens, flexiblen Displays, Solarzellen und Sensoren bieten ihre einzigartigen Eigenschaften eine nachhaltige Alternative zu traditionellen Materialien wie Indiumzinnoxid.
Was ist Korona- und Plasma-Oberflächenbehandlung?
Surface treatment technologies like plasma and corona are crucial for enhancing the adhesion of inks, coatings, and adhesives, particularly when working with non-porous materials like plastics and polymers.
Herausforderungen und Lösungen beim Übergang von gedruckter Elektronik vom Labor zur Fabrik
Scaling printed electronics from the laboratory to large-scale manufacturing presents a unique set of challenges that can impact the efficiency and cost-effectiveness of production processes
Verständnis von Maximum Power Point Tracking (MPPT) und IV-Kurvenanalyse für die Solarzellencharakterisierung
With the growing emphasis on renewable energy sources, solar power has become one of the most significant contributors to a sustainable energy future. Solar cells, or photovoltaic (PV) cells, convert sunlight directly into electricity.
Konfigurieren Sie Ihre eigene R2R-Laborbeschichtungsanlage
Mit ihrem modularen Design ermöglicht Ihnen die Labor-Rolle-zu-Rolle-Beschichtungsanlage die individuelle Anpassung Ihres Systems mit den Komponenten, die Sie benötigen. Wählen Sie zwischen Schlitzdüsenköpfen, Flexodruckwerken, Schlammbeschichtern, Luftmessern, Trocknungs- und Härtungsanlagen, Messerschneidern, Laminatoren, Lasersystemen und mehr.
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich der gedruckten Elektronik steht Ihnen unser Team mit fundierter Beratung bei der Auswahl des richtigen Systems für Ihre Bedürfnisse zur Seite. Egal, ob Sie fortschrittliche Produktionsmethoden erforschen oder Hilfe bei der Feinabstimmung Ihres Setups benötigen, wir bieten Ihnen eine auf Ihr Projekt zugeschnittene Expertenberatung. Kontaktieren Sie uns, um zu besprechen, wie wir Ihre Solarzellenentwicklung unterstützen können.